Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Zur Startseite des Landesmuseums Koblenz
  • Über uns
    • Sammlungen
      • Magazinierte Bestände
        • Michael Thonet
        • Georg Michael Pfaff
        • Nikolaus August Otto
        • Carl Clemens Bücker
        • Franz Xaver Wagner
        • Eisenverarbeitung (I): Walzen und Walztechnik
        • Eisenverarbeitung (II): Schaafhausen & Dietz
        • Mand und Knauß
        • Drucktechnische Sammlung
        • Holzverarbeitung
        • Kunststoffverarbeitung
        • Zinnobjekte
        • Sammlung Jung
        • Bimsabbau- und Verarbeitung
        • Televiseum
        • Große Konstrukteure
      • Sammlung Poignard
      • Landessammlung zur Geschichte der Fotografie
    • Fotoarbeiten
    • Publikationen
    • Förderverein
    • Kontakt
  • Ausstellungsarchiv
  • Soziale Medien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Landesmuseum Koblenz > Über uns > Sammlungen > Magazinierte Bestände > Eisenverarbeitung (I): Walzen und Walztechnik

Eisenverarbeitung (I): Walzen und Walztechnik

Die Eisenverarbeitung wird entsprechend ihrer Bedeutung für das nördliche Rheinland-Pfalz in Zukunft stärkere Berücksichtigung finden. Schon heute besitzt das Museum einen einzigartigen Sammlungsbestand zur Geschichte der Walztechnik. Dazu zählt unter anderem eines der ältesten in Deutschland erhaltenen Walzgerüste aus dem Bestand des Andernacher Rasselsteinwerks, das ergänzt wird durch sozialgeschichtliche Quellen wie Werkzeuge, frühe Schutzkleidung und anderes mehr.