Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Zur Startseite des Landesmuseums Koblenz
  • Über uns
    • Sammlungen
      • Magazinierte Bestände
        • Michael Thonet
        • Georg Michael Pfaff
        • Nikolaus August Otto
        • Carl Clemens Bücker
        • Franz Xaver Wagner
        • Eisenverarbeitung (I): Walzen und Walztechnik
        • Eisenverarbeitung (II): Schaafhausen & Dietz
        • Mand und Knauß
        • Drucktechnische Sammlung
        • Holzverarbeitung
        • Kunststoffverarbeitung
        • Zinnobjekte
        • Sammlung Jung
        • Bimsabbau- und Verarbeitung
        • Televiseum
        • Große Konstrukteure
      • Sammlung Poignard
      • Landessammlung zur Geschichte der Fotografie
    • Fotoarbeiten
    • Publikationen
    • Förderverein
    • Kontakt
  • Ausstellungen
  • Soziale Medien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Landesmuseum Koblenz > Über uns > Sammlungen > Magazinierte Bestände > Sammlung Jung

Sammlung Jung

Am 13. Februar 1885 gründeten Arnold Jung und Christian Staimer in Jungenthal an der Sieg die Lokomotivenfabrik „Jung & Staimer OHG“. Seit 1913 „Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH“ genannt, fertigte die Firma fast genau ein Jahrhundert lang, bis 1987, Lokomotiven – insgesamt über 12.800 Maschinen für die Staatsbahnen, vor allem aber für Privat- und Werksbahnen. Ziel des Museums ist, das Erbe dieses für Rheinland-Pfalz einmaligen Betriebes zu bewahren und seine Sammlung in Zukunft auszubauen.